Bookbot

Musik als interkultureller Dialog. Die Musikkultur der Deutschen in, aus Südosteuropa

Autores

Más información sobre el libro

Hartmut Singbartl: Über die gemeinschaftsbildende Kraft der Musik; Hildegard Barth, Antje Neumann: 20 Jahre Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (1985-2005); Franz Metz: Südosteuropäische Musikforschung und die Musik der deutschen Minderheiten. Versuch einer Definition; Friedrich Wilhelm Riedel: Musikalische Verbindungen zwischen dem Heiligen Römischen Reich und dem Königreich Ungarn im 18. Jahrhundert; Helmut Loos: George Enescu und Deutschland; Klaus Peter Leitner: Östlich von Wien. Die Wirkung der Wiener Schulen im östlichen Europa aufgezeigt anhand ausgewählter Musikbeispiele des 18. bis 20. Jahrhunderts mit einem Exkurs zur Methodologie der Landesmusikgeschichtsforschung; Peter Szaunig: Carl Filtsch - Klaviervirtuose und Komponist; Robert Rohr: Die donauschwäbischen Knabenkapellen – ein Sonderfall der Musikgeschichte; Richard Witsch: Südosteuropäische musikalische Vielfalt und Elemente mitteleuropäischer Stilrichtungen verschiedener Musikepochen als Symbiose in der Musik des Donauschwaben Anton Schoendlinger; Widmar Hader: Das Sudetendeutsche Musikinstitut in Regensburg – vom Sinn seiner Arbeit; Johannes Kirner: Ein vergessener Komponist: Carl Ditters (von Dittersdorf).

Compra de libros

Musik als interkultureller Dialog. Die Musikkultur der Deutschen in, aus Südosteuropa, Franz Metz

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña