Bookbot

Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland

Parámetros

Más información sobre el libro

Der Kanon der bildenden Kunst in Deutschland Der Wendepunkt zwischen Gotik und Renaissance ist eines der revolutionärsten Ereignisse der Kunstgeschichte. Die politische Vielfalt des Reiches spiegelt sich im künstlerischen Profil ihrer Regionen. Im mystischen Werk Matthias Grünewalds oder in den lebendigen Porträts Hans Holbeins zeigt sich die spezielle Ausprägung, die diese Epoche in Deutschland hat. Das Augenmerk richtet sich verstärkt auf die Persönlichkeit, im Porträt entdeckt die Kunst die Individualität des Menschen, im Akt seine Körperlichkeit, und mittels der Perspektive die Gesetze der räumlichen Erscheinungsweise. Vor allem ein Künstler aber prägt das Schaffen dieser Zeit: Albrecht Dürer, der den geistigen Rahmen der spätmittelalterlichen Werkstatt sprengt.

Compra de libros

Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Katharina Krause

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña