
Parámetros
Más información sobre el libro
Bernhard Waszkewitz zeigt in diesem Buch, wie die Vielfalt menschlicher Begabungen mit wenigen Faktoren differenziert erfasst und beschrieben werden kann, basierend auf dem Systemgedanken und der Möglichkeit mehrfacher Vernetzung. Er folgt dem Gesetz von Ockham, welches besagt, dass die Anzahl der Annahmen in der Wissenschaft minimal gehalten werden sollte. Waszkewitz demonstriert, dass die Vielzahl an Begabungsfeldern nicht einer übermäßigen Vielfalt an Einzelbegabungen bedarf. Er analysiert die möglichen Vernetzungen der Wirkungsfaktoren und grenzt diese präzise von dem ab, was in den Köpfen vieler Menschen als Intelligenz verstanden wird. Begabung und Intelligenz sind grundlegend verschieden; während Begabung unabhängig vom Gelernten ist und nichts mit Gedächtnis zu tun hat, stellt Intelligenz die Anwendung von Begabung unter Einbeziehung von Gedächtnis, Gelerntem und Kulturgut dar. Hohe Begabung kann mit geringer Intelligenz einhergehen und umgekehrt. Zudem unterstützt nicht jeder Begabungsfaktor die Intelligenz, wie sie in Tests gemessen wird. Handgeschick und fluktuierende Aufmerksamkeit tragen oft wenig zur Intelligenz bei, obwohl sie bedeutende Begabungsfaktoren sind. Das Buch bietet auch Hilfsmittel zur Begabungsanalyse sowie sprachliche Interpretationsunterlagen zur objektiven Beschreibung individueller Begabungen und deren Vernetzungen. Dateien zur Auswertung der Analyseergebnisse sind online verfügbar.
Compra de libros
Begabungen, Potentiale und Strukturen oder grundlegende Fähigkeiten und ihre Vernetzung, Bernhard Waszkewitz
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.