
Parámetros
Más información sobre el libro
Jedes Bauwerk hat seinen individuellen Charakter, geprägt durch Standort, Bauzeit, Erbauer und die Auswahl sowie Verarbeitung der Baustoffe. Dadurch entwickeln sich in jeder Landschaft spezifische Bauweisen über Jahrhunderte. Mit der industriellen Produktion von Baustoffen und dem raschen Wachstum der Städte verschwammen diese Grenzen zunehmend. Es ist spannend, Baudetails zu erkennen, zu erhalten und Respekt für historische Werte zu zeigen. Die menschliche Notdurft hat in jeder Zeit und Kultur unterschiedliche Lösungen hervorgebracht. Das Wasserklosett ist nicht, wie oft behauptet, eine Erfindung des Engländers Harrington, sondern war bereits in antiken Hochkulturen bekannt. Man nutzte nicht nur hölzerne Brillen und Donnerbalken, sondern auch marmorene Sitze. Die Entwicklung führte von Vase und Nachttopf über Leibstuhl und Plumpsklo zu modernen Spülklosetts. Komfort, Hygiene, Schamhaftigkeit und geselliges Beisammensein beeinflussten den Ort und die Ausführung dieser Einrichtungen, für die es Hunderte von Bezeichnungen gibt. Ebenso vielfältig sind die Entsorgungsmöglichkeiten wie Eimer, Grube und Kanal, die in ihren Kreislaufvarianten zur Natur zurückkehren. Diese Betrachtung bietet einen bau- und kulturgeschichtlichen Rückblick auf die faszinierenden Aspekte des Themas Plumpsklo.
Compra de libros
Plumpsklo, Abort, stilles Örtchen, Mila Schrader
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.