Bookbot

Scoti Peregrini in St. Jakob

Parámetros

  • 309 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

1075 gründete Marianus, ein Pilger von der grünen Insel, das Kloster Weih St. Peter südlich der damaligen Regensburger Stadtmauern. Die Anfänge sind von Legenden umrankt. Aus dieser kleinen Keimzelle erwuchs die Abtei St. Jakob, die Mutterkloster für irische Niederlassungen in Würzburg, Erfurt und Wien. Über Jahrhunderte war sie bis zur Auflösung 1862 ein Zentrum der Bildung mit einer Bibliothek von über 25.000 Werken. Der letzte Mönch, Anselm Robertson, verlud den wertvollen Teil des Archivs und der Bibliothek auf einem Ochsenkarren, um ihn für ein Nachfolgekloster in Fort Augustus am Loch Ness zu bewahren. Anlässlich einer Ausstellung kehrten nun wertvolle Schätze aus Schottland für drei Monate an ihren Entstehungsort zurück. Urkunden, Graphiken, Reliquiare, Gemälde, physikalische Instrumente und mittelalterliche Wiegendrucke bilden ein Kaleidoskop der Geschichte – vom ersten Pilger des 11. Jahrhunderts bis zur Kirche St. Jakob als Station des Jakobswegs im 21. Jahrhundert. Der Ausstellungsort, das Gotteshaus und der Kreuzgang der ehemaligen Schottenabtei, ist besonders eindrucksvoll. Ein Katalog, erstellt von 24 Autoren aus Bayern und Schottland, bietet einen Überblick über die Kultur und Geschichte der Schottenklöster am Beispiel der Mutterabtei St. Jakob. Die Ausstellung „Scoti Peregrini in St. Jakob“ in Regensburg ist noch bis zum 3. Februar 2006 zu sehen.

Compra de libros

Scoti Peregrini in St. Jakob, Stephan Acht

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña