Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jenseits der Diskursethik

Christliche Sozialethik und Axel Honneths Theorie sozialer Anerkennung

Parámetros

  • 294 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Theorielayouts der Christlichen Sozialethik wurde nach einer Neupositionierung in den 1990er Jahren weit gehend eingestellt. In dieser Phase wurde insbesondere die Diskursethik als Referenztheorie der Christlichen Sozialethik stark gemacht. Diese theoretische Engführung wird in dieser Studie überwunden. Die Christliche Sozialethik wird mithilfe des anerkennungstheoretischen Ansatzes des Frankfurter Sozialphilosophen Axel Honneth jenseits der Diskursethik positioniert. Mit der Anerkennungstheorie rückt eine sozialphilosophische Konzeption in den Mittelpunkt des Interesses, die die strenge diskursethische Trennung zwischen gutem und gerechtem Leben zu überwinden sucht. Damit wird einer katholischen Skepsis gegenüber der substanziellen Selbstgenügsamkeit der Diskursethik entsprochen. Mit Bezugnahme auf den anerkennungstheoretischen Begriff der „Arbeit“ wird gezeigt, inwieweit sich dieses Theorieprojekt auch anhand einer kategorialen Ausbuchstabierung für das Unternehmen einer dezidiert Christlichen Sozialethik fruchtbar machen lässt. Über einen fachspezifischen Beitrag zur theoretischen Modernisierung der Christlichen Sozialethik hinaus trägt die Studie zur theoretischen Präzisierung und Weiterentwicklung der Anerkennungstheorie bei.

Compra de libros

Jenseits der Diskursethik, Axel Bohmeyer

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña