+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Geistige Stadterweiterung

Eine kurze Geschichte der Wiener Volkshochschulen, 1887–2005

Parámetros

  • 183 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das zentrale Anliegen der im frühen 19. Jahrhundert gegründeten Volks-Universitäten in Wien, den Volkshochschulen, hat seine emanzipatorische Bedeutung bis heute bewahrt. Der Zugang zu Wissen, Bildung und Kunst ist nach wie vor von großer gesellschaftlicher Relevanz. Trotz der tiefen Verankerung von Wissenschaft und Technik in unserem Alltag, der enormen Informationsdichte in den Medien und der grundsätzlichen Chancengleichheit im öffentlichen Bildungswesen, wächst die Kluft zwischen Expertenwissen und dem Wissen der breiten Bevölkerung. Ähnlich wie vor über hundert Jahren, als höhere Bildung einer kleinen Elite vorbehalten war, stehen wir heute vor Herausforderungen für eine emanzipatorische Erwachsenenbildung im Kontext der „Informationsgesellschaft“. Das historische Verdienst der Wiener Volksbildung liegt darin, die Kluft zwischen Experten und Laien durch eine institutionalisierte Form allgemein zugänglicher Bildung zu überbrücken. Diese „geistige Stadterweiterung“ (Eduard Leisching) hat die Demokratisierung von Bildung und Wissen in einer bisher unerreichten Qualität und Quantität ermöglicht. Der vorliegende Band behandelt die wissenschaftszentrierte Erwachsenenbildung in Wien Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts und zeichnet deren Entwicklung bis in die Gegenwart nach.

Compra de libros

Geistige Stadterweiterung, Christian H. Stifter

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña