Bookbot

Globalisierung der Ungerechtigkeit

Parámetros

  • 132 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Globalisierung der Welt ihre Opfer fordert. Umweltzerstörung und Sozialabbau sind nur zwei der gängigen Schlagworte, die als Nebenprodukte neoliberaler Globalisierung abgetan werden. In Wirklichkeit sitzt das Problem viel tiefer. Der Prozess neoliberaler Globalisierung lebt von alten und neuen Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten und stellt dabei in unterschiedlicher Weise eine Verletzung von Grund- und Menschenrechten dar. Anhand einer Dokumentenanalyse von Texten der globalisierungskritischen Weltsozialforen untersucht Verena Brunner die These der Unvereinbarkeit von Menschenrechten und neoliberaler Globalisierung. Welche Rechte sind besonders betroffen, worin liegen die Ursachen für eine Bedrohung der Menschenrechte? Dieses Buch soll dazu anregen, hinter die Fassade der „unausweichlichen“ Globalisierung zu blicken, um sie als das zu entlarven, was sie ist: Die Durchsetzung bestimmter Machtinteressen auf Kosten des Großteils der Menschheit, der Menschenrechte und nicht zuletzt der Menschlichkeit.

Compra de libros

Globalisierung der Ungerechtigkeit, Verena Brunner

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña