
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Annotation liegt der kapitalmarktinduzierte Harmonisierungsdruck in aktienrechtlichen Fragen zugrunde. Die Internationalisierung von Verhältnissen und Strukturen führt zu einer materiellen Parallelisierung der Betrachtungsweisen und rechtlichen Regeln. Das „Internationale Gesellschaftsrecht“ umfasst heute nicht nur klassische internationalprivatrechtliche Fragen, sondern auch das internationale Konzernrecht und den Investitionsschutz im völkerrechtlichen Rahmen. In einer Welt grenzüberschreitend organisierter Konzerne spielt dieses Recht eine bedeutende Rolle. Die kapitalmarktrechtlich orientierte Gesellschaftsrechtsharmonisierung in der EU ist von enormer Bedeutung, insbesondere in Bezug auf Corporate Governance, Transparenz und die Orientierung an internationalen Standards, etwa in der Rechnungslegung und Revision. Auch Belange der Emission und des Anteilhandels gewinnen an Relevanz, da die Entmaterialisierung von Wertpapieren grenzüberschreitende Dimensionen erreicht. Zu den europäischen Neuerungen zählen die Einführung einer Europäischen Aktiengesellschaft und die Verabschiedung der Übernahmerichtlinie. Zudem sind die Berührungspunkte für europäische Unternehmen im Kontakt mit dem US-Wertpapiermarkt von Interesse.
Compra de libros
Transnationales und europäisches Aktienrecht, Peter Nobel
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.