
Más información sobre el libro
China ist eine der dynamischsten Volkswirtschaften des 21. Jahrhunderts, und der Aktienmarkt zeigt ein hohes Wachstum. Das ordnungspolitische Umfeld, geprägt von der „Sozialistischen Marktwirtschaft“, kombiniert marktwirtschaftliche und planerische Elemente. Während dem Markt eine effiziente Entwicklung zugeschrieben wird, zeigen sich bei näherer Betrachtung strukturelle Probleme, die gegen einen funktionsfähigen Aktienmarkt im westlichen Sinne sprechen. Der starke politische Einfluss wird als Hemmschuh für die nachhaltige Entwicklung angesehen. Der Autor untersucht, ob die Probleme des chinesischen Aktienmarktes als „Kinderkrankheiten“ eines jungen Marktes betrachtet werden können oder ob sie aus dem ordnungspolitischen Umfeld resultieren. Zunächst wird das Wesen der Sozialistischen Marktwirtschaft und die Motivation der chinesischen Führung zur Schaffung effizienter Marktstrukturen analysiert. Anhand von Theorien des Marktsozialismus, der Neuen Institutionenökonomik und international anerkannten Standards wird ein Analyseraster entwickelt, um die Aktienmarktentwicklung zu bewerten. Seit 2001 haben die Reformen an Qualität gewonnen, mit dem Ziel, effiziente Marktstrukturen und gute Corporate Governance zu schaffen. Eine detaillierte Analyse der gesetzlichen Regelungen zeigt, ob formale Änderungen effiziente Strukturen fördern und wie die politisch dominierten Verwaltungsstrukturen die Reformen beeinflussen.
Compra de libros
Die Entwicklung des chinesischen Aktienmarktes im Umfeld der sozialistischen Marktwirtschaft Chinas, Felix Ulmer-Zhuo
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.