Bookbot

Errichtung und Betrieb von Windenergieanlagen im Offshore-Bereich

Más información sobre el libro

Die Verlagerung der Windenergienutzung in den Offshore-Bereich wird zunehmend als Lösung für den Mangel an geeigneten Landstandorten in Deutschland betrachtet. Offshore-Windparks bieten nicht nur mehr Raum, sondern auch eine höhere Windausbeute. Diese Entwicklung wirft jedoch zahlreiche rechtliche Fragen auf, da die Errichtung ortsfester Anlagen auf Meeresflächen in diesem Umfang neu ist. Es müssen verschiedene konfligierende Interessen und Nutzungsmöglichkeiten in Einklang gebracht werden. Die Untersuchung zielt darauf ab, die relevanten Regelungen des Völker-, Europa- und nationalen Rechts für die Planung und Genehmigung von Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee zu identifizieren und deren Eignung für die komplexen Herausforderungen solcher Projekte zu bewerten. Zunächst wird ein Rahmen des Seevölkerrechts abgesteckt, um zu klären, welche Rechtsordnung auf den jeweiligen Meeresflächen gilt und welche Rechte und Pflichten dem Küstenstaat zustehen. Der zweite Abschnitt behandelt die Vorgaben des europäischen Gemeinschaftsrechts, insbesondere im Umwelt- und Naturschutz. Der dritte Teil analysiert das nationale Recht und zeigt bestehende Defizite sowie mögliche Ansätze für Neuregelungen auf.

Compra de libros

Errichtung und Betrieb von Windenergieanlagen im Offshore-Bereich, Martin Rosenbaum

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña