
Más información sobre el libro
Oda Schaefer (1900-1988) gilt als eine der bekanntesten Unbekannten der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Sie tritt in verschiedenen Rollen auf, sei es als Lyrikerin, Kolonne-Autorin, „Innere Emigrantin“ oder Chronistin, deren Aussagen über andere oft zitiert werden, jedoch selbst nie angemessen gewürdigt wurden. Diese Untersuchung basiert auf umfassenden Recherchen und ist die erste umfassende Monographie über Oda Schaefer. Besonders der Briefwechsel mit Schriftstellerkollegen wie Erich Kästner, Werner Bergengruen, Günter Eich und Karl Krolow sowie Wolfgang Koeppen und Carl Zuckmayer nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert ihre Bedeutung im literarischen Leben ihrer Zeit. Diese Beziehungen werden sowohl individuell als auch im zeitgeschichtlichen und literarhistorischen Kontext betrachtet. Die Studie ergänzt bestehende Arbeiten zur Sozialgeschichte der Intellektuellen und Schriftsteller im 20. Jahrhundert um wichtige Aspekte. Neben der Prosa und den feuilletonistischen Arbeiten Schaefers wird auch ihre Lyrik, die in aktuellen Anthologien präsent ist, ausführlich analysiert. Eine umfassende Bibliographie am Ende der Arbeit listet erstmals vollständig die Werke Oda Schaefers, Rezensionen und Sekundärliteratur auf.
Compra de libros
Oda Schaefer (1900 - 1988), Monika Bacher
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.