
Parámetros
Más información sobre el libro
Walter Benjamin bemerkte 1934, dass man beim Lesen von Kafkas Erzählungen erkennt, wie weit man vom Kontinent des Menschen entfernt ist. In Kafkas Werken verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Tier sowie zwischen Natur und Kultur. Individuelles und soziales Menschsein sowie der Übergang vom Organischen ins Technische werden zu Grenzfällen. Kafkas Geschichten über Tiere und Maschinen, über Rechtsordnungen und Verwaltungen erscheinen oft menschenfern. Sein Schreiben ist von dem durchdrungen, was es beschreibt – visuell und akustisch, beeinflusst von Film, Telefon und Schreibmaschinen. Die Frage bleibt, wie der Prager Jurist und Unfallversicherungsangestellte aus jüdischer Familie zur Schaltstelle des ›Kafkaesken‹ wurde, einem Symbol der modernen Welt. Seine Literatur ist kein schönes Territorium, sondern ein Raum, in dem Sinngebung und Kommunikation oft fehlen, was ihre Faszination ausmacht. Die Prosa ist so konkret, dass Bedeutungen abgleiten und die Aufmerksamkeit sowohl des Autors als auch der Leser sofort ergreifen. Die Berliner Kafka-Vorlesungen von 2005 fassen bewährte Forschungen zusammen und präsentieren neue Perspektiven. Der Band enthält Graphiken des Künstlers Ergin Inan, die Themen wie Menschen, Leben und Realität aufgreifen und einen eigenen Kommentar zu Kafka bieten.
Compra de libros
Kontinent Kafka, Klaus R. Scherpe
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.