Bookbot

Köln im Kaiserreich

Parámetros

  • 158 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Jahre von der Reichsgründung 1870/71 bis zum Ersten Weltkrieg 1914–1918 markieren für Köln den Aufbruch zur modernen Großstadt. Die mittelalterliche Stadtmauer, die das Wachstum gehemmt hatte, wurde abgerissen, was der Stadt ermöglichte, sich zu erweitern und repräsentative Bauten in der Neustadt sowie eine neue City zu entwickeln. Die Bevölkerungszahl stieg stark an, während Industrialisierung und Urbanisierung Köln veränderten und eine moderne Infrastruktur erforderlich machten. Die neu entstehende Leistungsverwaltung stand vor der Herausforderung, den vielen neuen Anforderungen gerecht zu werden. Gleichzeitig traten jedoch auch neue sozioökonomische Probleme und gesellschaftliche Konflikte auf, und die politischen Auseinandersetzungen wurden intensiver. Dieses reich bebilderte Werk basiert auf einem Kolloquium im Historischen Archiv der Stadt Köln und beleuchtet zahlreiche Facetten dieser faszinierenden Epoche: den Abriss der Stadtmauer, Stadterweiterungen, gesellschaftliche Entwicklungen, das katholische Bürgertum, Wirtschaft und Politik sowie die Rolle von Kölner Unternehmern und Beigeordneten. Zudem wird die politische Dimension der neugotischen Bauten der Kaiserzeit anhand von Beispielen aus Köln und Berlin verdeutlicht.

Compra de libros

Köln im Kaiserreich, Thomas Deres

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña