Bookbot

Leistungsstörungen im Musikverlagsvertrag

Más información sobre el libro

In der Musikwirtschaft sind Verlagsrechte zentral, die im Musikverlagsvertrag zwischen Komponisten und Musikverlagen geregelt werden. Der Bereich des Musikverlags ist oft komplex, geprägt von vielen Beteiligten wie Urhebern, Interpreten und Verwertungsgesellschaften. Die Aufgaben der Verlage haben sich gewandelt; während früher der Notendruck im Fokus stand, liegt heute der Schwerpunkt auf der Auswertung von Nebenrechten. Die Untersuchung beleuchtet typische Leistungsstörungen in Musikverlagsverträgen und bietet eine fallgruppenartige Darstellung, die für die schnelle Klärung praktischer Fragen geeignet ist. Der Autor gibt einen Überblick über die Grundlagen des Musikverlagswesens, einschließlich der Rechteverwertung mit der GEMA, der Unterscheidung von E- und U-Musik und der Rolle der Musikproduzenten. Die Pflichten der Vertragsparteien, insbesondere die Rechtseinräumung des Urhebers und die Verpflichtung des Verlegers zur Nutzung der Nebenrechte, werden detailliert erörtert. Zudem wird die Rechtsnatur des Musikverlagsvertrags analysiert, wobei der Autor zu dem Schluss kommt, dass es sich um einen typengemischten Vertrag handelt. Der Hauptteil behandelt Leistungsstörungen und erläutert Rechte auf Schadensersatz, Rückruf und Kündigung. Auch urheberrechtliche Besonderheiten und Änderungen durch die Schuldrechtsreform werden behandelt. Abschließend wird das wichtige Recht zur außerordentlichen Kündigung und die Folgen einer Vert

Compra de libros

Leistungsstörungen im Musikverlagsvertrag, Arno Grohmann

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña