
Parámetros
Más información sobre el libro
Auf die Perspektive kommt es an! Der Klassenrat fördert die Beteiligung der gesamten Klassengemeinschaft an der Lösung von Problemen, wodurch eine Streitkultur anstelle von Gewalt entsteht und Konflikte im Vorfeld vermieden werden. Für Kinder ist der Klassenrat oft nur dann interessant, wenn sie selbst kein Problem haben. Er wurde von Erwachsenen für Schüler und Schülerinnen geschaffen, um einen Raum für die Diskussion alltäglicher Konflikte zu bieten, der soziales Lernen und Mitgestaltung des Schulalltags fördert. Die Sichtweisen auf den Klassenrat unterscheiden sich jedoch stark zwischen Kindern und Erwachsenen. Kinder würden nicht von sich aus auf die Idee kommen, ein solches Gremium einzurichten, um Konflikte gemeinsam zu lösen. Auf die Frage einer Lehrerin, was sie im Klassenrat lernen, antwortet ein Kind, dass man dort „Ärger“ bekomme. Die Kinder verneinen, dass sie ihre Probleme lösen lernen. Aus der Sicht der Kinder bedeutet der Klassenrat zunächst „Ärger“. Diese Diskrepanz zwischen pädagogischer Intention und der Wahrnehmung durch die Schüler deutet darauf hin, dass der Klassenrat für sie möglicherweise andere Bedeutungen hat. Um die Bedeutung des Klassenrats für die Beteiligten zu verstehen, steht die interaktive Praxis im Mittelpunkt dieser Arbeit.
Compra de libros
Klassenrat als interaktive Praxis, Heike de Boer
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.