Bookbot

Der ganze Mensch im Blickfeld

Parámetros

Páginas
197 páginas
Tiempo de lectura
7 horas

Más información sobre el libro

Geprägt von den Geschehnissen einer bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hineinreichenden Pervertierung der Medizin, die sich inideologischer Verblendung dem politischen „Diktat der Menschenverachtung“ (Mitscherlich) verschrieben hatte, werden in dieser Untersuchung Alexander Mitscherlich und Thure von Uexküll aus der Medizinhistorie des 20. Jahrhunderts als diejenigen herausragenden Persönlichkeiten dargestellt, die eine Theorie der Humanmedizin propagiert haben, die in ihrer Relevanz für das Makrosystem einer Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts weit über den medizinischen Bereich oder den des Gesundheitssystems hinaus für die Humanität eben dieser Gesellschaft von Bedeutung zu sein vermag. Als Ärzte haben sie durch die Propagierung eines Paradigmenwechsels in der Medizin neue Ebenen der Reflexion über den Menschen als ganzen Menschen initiiert, die über die theoretischen Grundlagen medizinischen Handelns weit hinausführen und eine bestimmende Orientierungsfunktion für ethische Normen im Umgang des Menschen mit dem Menschen wahrnehmen können, um so dem „Ethik-Mangelsyndrom“ (v. Uexküll) der modernen Medizin wie gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen zu begegnen.

Compra de libros

Der ganze Mensch im Blickfeld, Günter Goldbach

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña