Bookbot

Gitarrenverstärker selbstgebaut

Más información sobre el libro

In längst vergangener Zeit war die Gitarre in Orchestern und Jazzbands aufgrund ihrer geringen Lautstärke benachteiligt. Der Durchbruch kam mit elektronischen Verstärkern und der Erfindung der Elektrogitarre, die in vielen Musikrichtungen zum führenden Instrument wurde. Ursprünglich wurden umgebaute NF-Verstärker aus Rundfunkgeräten verwendet, bevor die Erzeugung von Sounds durch übersteuerte Verstärker in den Vordergrund trat. Heute sind nahezu unbegrenzte Lautstärken und Sounds möglich, und der Preisverfall auf dem Elektronikmarkt hat den Zugang zu günstigen Gitarrenverstärkern erleichtert. Für diejenigen, die einen guten Sound wünschen, aber nicht zu viel investieren möchten, bietet der Selbstbau eine kostengünstige Alternative, um einen individuellen Verstärker zu erstellen. Das Buch erklärt, wie Sounds entstehen und bietet ein modulares Baukastensystem, um einen Verstärker nach persönlichen Vorstellungen zu bauen. Hochwertige Bauteile und erprobte Schaltungen ermöglichen einen einfachen Einbau, wobei Röhren in soundbestimmenden Verstärkerteilen bevorzugt werden, da sie den Klang in teureren Verstärkern maßgeblich beeinflussen. Diese werden von modernen Halbleitern unterstützt, sodass Musiker optimale Bedingungen für ihre Anwendungen schaffen können. Röhrenendstufen mit Leistungen zwischen 30 W und 230 W ermöglichen den Bau von kleinen Gitarrenverstärkern bis hin zu leistungsstarken Bassverstärkern.

Compra de libros

Gitarrenverstärker selbstgebaut, Gerhard Haas

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña