Bookbot

Schwäbische populäre Irrtümer

Valoración del libro

5,0(3)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Auch für Einwanderer und Exilschwaben: Gibt es tatsächlich Gemeinsamkeiten zwischen der Berliner Mauer und dem Limes in Schwaben? Halten schwäbische Ehen länger als andere und wenn ja, warum? Ist das Schwäbische Meer - der Bodensee - der größte Binnensee Deutschlands? Verbirgt sich hinter der schwäbischen Mercedes-Leidenschaft ein handfester Fetischismus oder nur eine besondere Form des Geizes, da so ein Benz nun mal ein Leben lang fährt? Welche schwäbische Spezialität meinen die Franzosen, wenn sie von „le sac de la gosch“ sprechen? Sind Schwaben wirklich so fleißig, sparsam und sauber, wie wir alle denken? Haben württembergische Häuslebauer das Bausparen erfunden, und glauben sie alles Ernstes, alles außer Hochdeutsch zu können? Wenn ein schwäbischer Kabarettist und ein Exilschwabe sich zusammenfinden, um diese und weitere Fragen und Irrtümer der Weltöffentlichkeit zu präsentieren, dann muss das Ergebnis im Ländle der Dichter und Denker lehrreich und unterhaltsam sein. Außen: Alles außer Hochdeutsch Sie seien geizig, fanatische Bausparer und Autofetischisten - den Schwaben werden viele „Irrtümer“ angedichtet, die es ein für allemal aufzuklären gilt. Aber halten ihre Ehen wirklich länger als andere? Und glauben sie allen Ernstes, alles außer Hochdeutsch zu können? Eine hilfreiche Anleitung zum Umgang mit den nicht immer einfachen „Häuslebauern“. „Lehrreich und unterhaltsam.“ Märkischer Sonntag

Publicación

Compra de libros

Schwäbische populäre Irrtümer, Christoph Sonntag

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Ya no está disponible.
Mostrar otra copia
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

5,0
Excelente
3 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí