
Parámetros
Más información sobre el libro
Die D & O-Versicherung gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Früher galten Manager als unantastbar, und Unternehmen trugen die Schäden aus Pflichtverletzungen selbst. Doch die öffentliche Sensibilität gegenüber Managementfehlern, wie im Fall KarstadtQuelle, und eine strengere Rechtsprechung haben die Haftung verschärft. Der Gesetzgeber reagierte mit Maßnahmen wie dem KonTraG und dem Corporate Governance Kodex. So entstand die Vermögensschaden-Haftpflicht-Versicherung für Organe, die in den USA bereits etabliert ist. Dort haben Unternehmen ohne D & O-Versicherung Schwierigkeiten, Führungskräfte zu gewinnen. In Deutschland besitzen mittlerweile alle DAX-Unternehmen eine solche Versicherung, obwohl sie für Versicherer bisher wenig profitabel war. Im Jahr 2003 mussten Anbieter laut GDV etwa 600 Mio. € an Vermögensschäden zahlen, während das Prämienvolumen nur 300 Mio. € betrug. Ein Vergleich von DaimlerChrysler mit US-Aktionären kostete die Versicherungswirtschaft rund 243 Mio. €. Ein einziger Schadenfall konnte fast 80 % des jährlichen Prämienvolumens aufbrauchen, was die Kalkulation dieser Versicherungsart erschwert. Das Buch untersucht umfassend die Chancen und Risiken der D & O-Versicherung im deutschen Markt vor diesem herausfordernden, aber auch innovativen Hintergrund.
Compra de libros
D-&-O-Versicherungen in Deutschland, Stefan Limmer
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.