Bookbot

Religiöse Überzeugungen im liberalen Staat

Más información sobre el libro

Sind wir moralisch verpflichtet, unsere religiösen Überzeugungen aus- oder einzuklammern, wenn wir politische Entscheidungen treffen? Liberale Philosophen wie John Rawls halten eine solche Selbstbeschränkung für ein Gebot öffentlicher Vernunft. Andere sehen in der geforderten Privatisierung der Religion eine Verletzung ihrer persönlichen Integrität. Grotefeld beleuchtet diese Debatte aus der Perspektive der protestantischen Ethik. Seine These: Wenn Bürgerinnen und Bürger abstimmen oder Kirchen sich öffentlich zu politischen Fragen äußern, dann sollen sie sich um eine für andere akzeptable Rechtfertigung bemühen; eine allgemeine moralische Verpflichtung, religiöse oder andere umfassende Überzeugungen per se einer Selbstbeschränkung zu unterwerfen, kann jedoch nicht postuliert werden.

Compra de libros

Religiöse Überzeugungen im liberalen Staat, Stefan Grotefeld

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña