Más información sobre el libro
Indien wird als die kommende Weltmacht und ernsthafter Herausforderer des Westens dargestellt. Der erfahrene Indien-Korrespondent Olaf Ihlau erläutert, warum der Subkontinent auf dem Weg zur international gefragten Großmacht ist und welche Auswirkungen dies auf Europa und die USA hat. US-Präsident George W. Bush bezeichnete Indien als „Weltmacht“ und kündigte enge wirtschaftliche und militärische Beziehungen an. Ihlau analysiert die Folgen der rasanten Entwicklung Indiens, das nicht nur über Atomwaffen verfügt und die viertgrößte Armee der Welt hat, sondern auch als globaler Wachstumsmotor gilt. Prognosen deuten darauf hin, dass Indien bald mehr Einwohner als China haben wird. Indische IT-Dienstleister sind bereits weltweit führend, und bald werden auch indische Autos international präsent sein. Neben den Chancen beleuchtet Ihlau auch die Herausforderungen, wie das angespannte Verhältnis zu Pakistan und die sozialen Spannungen in einer traditionell geprägten Gesellschaft. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wie Europa auf diesen aufstrebenden Riesen reagieren sollte und welche Lehren und Chancen sich aus Indiens Aufstieg ergeben. Dies ist eine erste wirtschaftspolitische Betrachtung der aufstrebenden Weltmacht Indien.
Compra de libros
Weltmacht Indien, Olaf Ihlau
- Idioma
- Publicado en
- 2007,
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 2,49 €
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí