Bookbot

Käte Lassen

Parámetros

  • 216 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Christina Mahns Buch würdigt die bedeutendste und vielseitigste Künstlerin Schleswig-Holsteins der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die ihr Leben der Kunst widmete. Käte Lassen, die zeitgleich mit Gabriele Münter die Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins besuchte, eröffnete 1904 ein Atelier in Flensburg und unternahm 1908 eine Studienreise nach Paris. Ihre lebensgroßen Figurenbilder entstanden häufig an der Westküste Jütlands. Unter dem Einfluss von Edvard Munch und anderen skandinavischen Künstlern thematisierte sie die Daseinszustände einfacher Menschen in Grenzsituationen, wie Warten, Einsamkeit und die Ohnmacht gegenüber der Natur. Nach dem Ersten Weltkrieg lebte Lassen mehrfach in Berlin, wo sie sozialkritische Themen entdeckte, die an Käte Kollwitz erinnern. Ihr früh entwickelter, um die Umrisslinie fokussierter Figurenstil zeigt sich besonders in ihren monumentalen Wandbildern in Flensburg und Eckernförde. Zu ihren herausragendsten Werken zählen die Glasfenster für Kirchen in Flensburg, Rendsburg und Neumünster, die seit den 1920er Jahren entstanden. Emil Nolde drückte seinen Respekt für Lassen aus: „Sie ist ja ganz anders als ich, aber ich achte sie, denn sie hat es sich nicht leicht gemacht.“

Publicación

Compra de libros

Käte Lassen, Christina Mahn

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña