Bookbot

Max Liebermanns Garten am Wannsee und seine wechselvolle Geschichte

Parámetros

Páginas
119 páginas
Tiempo de lectura
5 horas

Más información sobre el libro

Er wünschte sich von seinem Architekten Paul Otto Baumgarten „ein Haus eines Städters“. Ab 1909 entstanden am Wannsee ein markantes Landhaus und ein 7.000 qm großer Garten, inspiriert vom holländischen Palladianismus und den Häusern des hamburgischen Patriziats. Der Garten ist ein herausragendes Beispiel der Reformbewegung in der Gartenkunst nach 1900 und wurde von Liebermann in enger Zusammenarbeit mit Alfred Lichtwark konzipiert. In diesem Freiluftatelier entstanden über 230 Ölgemälde, zahlreiche Pastelle und Zeichnungen, die den deutschen Impressionismus prägten. Im Jahr 2002 begann die Max-Liebermann-Gesellschaft mit der Wiederherstellung des Künstlerhauses und des ehemaligen Gartenparadieses sowie dem Umbau zum Museum. Nach dreieinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit erlebten bereits über 50.000 Besucher die Fortschritte, darunter die Freilegung und Restaurierung des einzig erhaltenen Wandgemäldes des Malers. Das Liebermann-Haus ist eines der wenigen Künstlerhäuser, das Besuchern ermöglicht, die Arbeiten des Künstlers im Kontext ihrer Entstehung zu erleben. Dieses Buch präsentiert den wiederhergestellten Landsitz am Wannsee aus kunsthistorischer, architektonischer und gartenhistorischer Sicht, mit historischen Ansichten, Gemälden und aktuellen Aufnahmen. Mit Texten von Mathias Eberle, Nina Nedelykov, Pedro Moreira und Reinald Eckert. Ein prächtiger Text-Bild-Band über einen einzigartigen Ort, der Vergangenheit und neu er

Publicación

Compra de libros

Max Liebermanns Garten am Wannsee und seine wechselvolle Geschichte, Reinald Eckert

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña