Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kritik der Religion und Esoterik

Außer sich sein und zu sich kommen

Más información sobre el libro

In der arabischen Welt ist der theokratische Islamismus auf dem Vormarsch, während in den USA fundamentalistische evangelische Sekten versuchen, Darwins Evolutionstheorie durch biblische Offenbarungen zu ersetzen. In den ehemaligen Ostblockländern gewinnen christliche Konfessionen an Einfluss. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, ob die bisherigen Argumentationsmuster der Religionskritik für das 21. Jahrhundert noch taugen. Oder haben die, die behaupten, das religiöse Bewusstsein sei ein unveränderlicher Teil des Menschen, möglicherweise recht? Kellner untersucht verschiedene Formen der Religionskritik von der Frühscholastik über die Aufklärung bis hin zu Hegels Ansatz, den personifizierten Gott durch Logik oder den Weltgeist zu ersetzen. Als Wendepunkt identifiziert er Feuerbach, der die Frage nach der Existenz Gottes für überholt hält und sich darauf konzentriert, wie Gott in die Köpfe der Menschen gelangt. Dies führt unweigerlich zu Marx, der fordert, von der Kritik der Religion zur Kritik des sozialen Elends überzugehen, und zu Freud, der religiöse Inhalte als Projektionen des menschlichen Familienlebens interpretiert. Kellner integriert auch wichtige Thesen moralisch motivierter Religionskritiker wie Bucharin und Most in seine Überlegungen.

Publicación

Compra de libros

Kritik der Religion und Esoterik, Manuel Kellner

Idioma
Publicado en
2015,
Estado del libro
Bueno
Precio
8,99 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña