
Parámetros
Más información sobre el libro
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich in Hessen rasch ein demokratisches Staatswesen, das zu einem der wirtschaftlich stärksten Bundesländer wurde. Diese Entwicklung wurde von der amerikanischen Besatzungsmacht und den ersten mutigen Bürgern, die sich gegen die NS-Herrschaft stellten, maßgeblich geprägt. Die Geschichte Hessens hat sich seitdem in vielen Facetten entfaltet, oft abweichend von anderen Bundesländern. Der vorliegende Band setzt neue Impulse für die wissenschaftliche Erforschung der hessischen Geschichte, insbesondere nach 1950. 16 Autorinnen und Autoren beleuchten zentrale Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und betreten dabei teilweise neues wissenschaftliches Terrain. Hessen hat in vielen Bereichen eigenständige Leistungen erbracht und fungierte als Vorbild für andere Bundesländer. Die Beiträge thematisieren unter anderem die Entstehung der Verfassung, Wahlverhalten und politische Parteien, die „Ära Zinn“, Schul- und Hochschulpolitik sowie die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Frauen im Wiederaufbau. Hessen, mit seinen fünf Universitäten, war auch ein Zentrum der Studentenbewegung der 60er und 70er Jahre. Zudem wird die Entwicklung von Wirtschaft und Verkehr bis zur Gegenwart analysiert. Ein Beitrag zur Identitätssuche in einem Land mit hoher Zuwanderung rundet das Bild ab. Zahlreiche zeitgenössische Fotos und ein Personenindex ergänzen di
Compra de libros
Hessen - 60 Jahre Demokratie, Helmut Berding
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.