
Valoración del libro
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Wachstumsprozess entwickelt sich der wirtschaftliche Kreislauf zu einer Spirale, die einem exponentiellen Pfad folgt. Um diesen Wachstumspfad zu erklären, müssen die Dynamiken von Geld, Energie und menschlicher Imagination deutlicher hervorgehoben werden, als es in der konventionellen ökonomischen Theorie der Fall ist. Diese Theorie, die auf einem statischen Gleichgewicht basiert, muss durch historische Entwicklungen ergänzt werden. Ältere ökonomische Erkenntnisse, die die zeitliche Dimension des Wirtschaftens stärker berücksichtigen, erweisen sich als hilfreich. Die Theorie der „Wachstumsspirale“ integriert diese Erkenntnisse und bietet eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit Wachstumsperspektiven und deren Beschleunigung oder Retardierung. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil behandelt den Marktprozess als Interaktion von Unternehmen und Haushalten unter Berücksichtigung von Geld und Geldkapital, basierend auf einer dynamisch orientierten Theorie von Angebot und Nachfrage. Der zweite Teil analysiert den Produktions- und Verteilungsprozess unter Einbeziehung von Energie und menschlicher Imagination und ersetzt die konventionelle Grenzproduktivitätstheorie durch die Nettoprodukttheorie. Im dritten Teil wird die Wachstumsspirale der Wirtschaft und ihr inhärenter Wachstumsdrang dargestellt. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick verdeutlichen die Chancen und Gefahren des Wachstums in einer begrenzten We
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí