Más información sobre el libro
Im schön bebilderten Katalog wird der Bestand mit einem Fokus auf kulturgeschichtliche Details präsentiert. Zum ersten Mal wird in Dresden die gesamte Sammlung spanischer und italienischer Majolika ausgestellt. Neben Majoliken vom 15. bis 19. Jahrhundert sind auch eine Kunstkammer mit Artificialia, Naturalia und Scientifica, eine fürstliche Tafel, eine Apotheke sowie Gemälde, Möbel und Textilien zu bewundern. Majolika gilt als die früheste hochwertige Keramik Europas, die sowohl die blei-zinnoxid-glasierte Irdenware Italiens als auch die maurisch-iberische Keramik umfasst. Der Name Majolika Majorica verweist auf Mallorca, den Umschlagplatz für iberische Prunkgefäße. Im 15. Jahrhundert verfeinerte sich die italienische Irdenware, besonders in Florenz und Faenza, wo Töpfer ihr Handwerk zur Kunst erhoben. Majolicari aus Faenza gründeten Töpfereien entlang der nordadriatischen Küste, deren Einfluss sich ins Inland ausbreitete. Der Katalog zeigt in brillanter Bebilderung und kompetenten Begleittexten hervorragende Töpferarbeiten aus Spanien und Italien sowie verwandtes Kunsthandwerk und bindet alles in den kulturhistorischen Kontext ein. Das 'Goldene Zeitalter der Majolika' wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, darunter durch das Tafelservice des sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. und eine kunstvoll gestaltete Apotheke. Der nach Herkunftsgebieten gegliederte Katalogteil bietet zahlreiche Entdeckungen.
Actualmente hay del libro Götter, Helden und Grotesken (2006) en stock.
Compra de libros
Götter, Helden und Grotesken, Rainer G. Richter
- Idioma
- Publicado en
- 2006,
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 18,49 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.