
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Juni 2000 protestierte eine kleine Gruppe von Wirtschaftswissenschaftsstudierenden an der Sorbonne in Paris gegen die 'autistische Wirtschaftswissenschaft'. Ihre Petition 'Autisme-Économie' forderte einen Paradigmenwechsel hin zu einem Pluralismus ökonomischer Theorien. Dies führte zur Gründung von Gruppen für Postautistische Ökonomik weltweit, einschließlich eines Arbeitskreises in Deutschland seit 2003. Der vorliegende Sammelband ist die erste deutschsprachige Publikation zu diesem Thema und bietet einen Überblick über zentrale Dokumente der postautistischen Bewegung sowie internationale Diskussionen mit Beiträgen von Geoffrey Hodgson, Deirdre McCloskey und Julie Nelson. Zudem wird die Situation der Wirtschaftslehre in Deutschland beleuchtet und es werden kritische Beiträge zur Neoklassik, zur Leistungsfähigkeit heterodoxer Ökonomik und zur pluralistischen Lehre zusammengefasst. Der Sammelband enthält unter anderem Perspektiven zur postautistischen Mikroökonomik, zur Evolutorischen Ökonomik und zur sozialen sowie intellektuellen Organisation der Volkswirtschaftslehre. Thematisiert werden auch die Herausforderungen der Wirtschaftsethik, der Kapitalismuskritik und die Notwendigkeit eines feministischen Ansatzes in der postautistischen Bewegung.
Compra de libros
Die Scheuklappen der Wirtschaftswissenschaft, Thomas Dürmeier
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.