
Más información sobre el libro
Die Arbeit entwickelt eine Systematik für das Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus von Public Private Partnership (PPP)-Projekten im Schulsektor, fokussiert auf die Perspektive von Investoren in der Bauwirtschaft. Sie beschreibt ein strukturiertes Prozessmodell, das die Identifizierung, Bewertung, Analyse, Allokation und Nachverfolgung von Risiken umfasst. Ein zentrales Element ist die Entwicklung und Anwendung von Werkzeugen für das Risikomanagement, die in qualitative, qualitativ-quantitative und rein quantitative Kategorien unterteilt werden. Die neu entwickelte Software Portfolio Simulation (PSi) ermöglicht die Planung, deterministische Cashflowanalysen, Sensitivitätsanalysen und stochastische Monte-Carlo-Simulationen für PPP-Projekte und -Portfolios. Zu den Innovationen von PSi gehören die Analyse und Bewertung von Portfolios, Teilportfolios und Einzelprojekten sowie neue Ansätze zur Bestimmung des Risikoprofils über den Lebenszyklus. Zudem wird eine Bewertung von PPP-Projekten durch die Betrachtung von Rendite und Risiko als Projektrating eingeführt. Dadurch können Investoren frühzeitig Investitions- und Desinvestitionsstrategien prüfen und optimieren.
Compra de libros
Risikomanagement für PPP-Projekte, Clemens Elbing
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.