
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Fahrzeugbestand in Deutschland hat 60 Millionen erreicht, wobei an Werktagen 64,6% der Kraftfahrzeuge mobil sind. Davon werden 24,1% täglich für dienstliche Zwecke genutzt. 26,5% der Fahrten entfallen auf den Wirtschaftsverkehr, der 33,7% der gesamten Fahrleistung ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen die zentrale Rolle des Pkw im Wirtschaftsverkehr. Bei privater Nutzung eines Firmenwagens ergeben sich steuerliche Konsequenzen, da betriebliche Kosten als Erwerbsaufwand gelten, während der private Nutzungsanteil als Sachbezug erfasst wird. Dies führt zu einem Trennungsproblem, das Nachweis- und Überprüfungsprozesse für Steuerpflichtige nach sich zieht. Das Buch behandelt, wie die gemischte Nutzung eines Firmen-Pkw und die Überlassung an Mitarbeiter im Einklang mit aktuellen steuerlichen Grundsätzen und praktischen Erfordernissen zu gestalten sind. Es bietet eine umfassende Darstellung zu Anschaffung, Nutzung und Ausscheiden gemischt genutzter Fahrzeuge im Rahmen der Einkommen- und Umsatzsteuer. Da oft frühzeitig Entscheidungen zu Fahrtenbuch oder der 1%-Regelung getroffen werden müssen, unterstützt eine betriebswirtschaftliche Analyse bei der Methodenwahl. Zudem wird die neueste Rechtsprechung und Verwaltungspraxis präsentiert.
Compra de libros
Der Firmenwagen im Steuerrecht, Andreas Gnosa
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.