Bookbot

Die strafrechtliche Dogmatik von Vorbereitung, Versuch und Rücktritt im europäischen Vergleich

Parámetros

  • 550 páginas
  • 20 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Studie von Matthias Brockhaus analysiert das Thema „Versuch“ aus einer rechtsvergleichenden, inter- und supranationalen europäischen Perspektive. Im Kontext der fortschreitenden „Europäisierung“ des Strafrechts untersucht der Verfasser, wie unterschiedliche Versuchssysteme in ein einheitliches europäisches Strafrecht integriert werden könnten. Die Arbeit bietet eine umfassende Bestandsaufnahme und Auswertung der Regelungen in Frankreich, Spanien, Österreich, England/Wales und Dänemark, die in detaillierten Länderberichten behandelt werden. Zudem wird das vorhandene Material zu Vorbereitung, Versuch und Rücktritt im supranationalen Strafrecht (Art. 11bis Corpus Juris) und im Völkerstrafrecht (Art. 25 IStGH-Statut) einbezogen. Die Ergebnisse der „wertenden Rechtsvergleichung“ führen zu einem konsensfähigen „Europäischen Modellvorschlag“, der einer subjektiv-objektiven Grundlinie folgt. Die Länderberichte bieten einen hohen Informationsgehalt und vermitteln dem Leser tiefere Einblicke in die strafrechtliche Behandlung des Versuchs in verschiedenen Staaten. Die Untersuchung zeigt, dass Regelungsaufgaben auf unterschiedliche Weise gelöst werden können und legt ein zukunftsweisendes Fundament für ein mögliches gesamteuropäisches Strafrecht. Die Arbeit wurde mit dem Wolf-Rüdiger-Bub-Preis 2006 der Universität Potsdam ausgezeichnet.

Compra de libros

Die strafrechtliche Dogmatik von Vorbereitung, Versuch und Rücktritt im europäischen Vergleich, Matthias Brockhaus

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña