Bookbot

Leitbild Nachhaltigkeit

Eine normativ-funktionale Konzeption und ihre Umsetzung

Parámetros

  • 220 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Seit Rio (1992) ist das Reden und Schreiben über 'Nachhaltige Entwicklung' so nachhaltig wie der Versuch, den Begriff konsensfähig zu definieren, scheint jedoch aussichtslos. Eine kritische Analyse in der Zeitschrift „Politische Ökologie“ untersucht die Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland und fragt, ob der inflationäre Gebrauch des Begriffs „Nachhaltigkeit“ dazu führt, dass wir alles, was edel und hilfreich erscheint, unter einem Begriff zusammenfassen. Ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammend, bedeutet Nachhaltigkeit, dass nur so viel Holz geerntet werden darf, wie in dem jeweiligen Anbaugebiet nachwächst. Der sächsische Oberberghauptmann von Carlowitz prägte 1713 den Begriff in seinem Werk „Sylvicultura Oeconomica“, ohne zu ahnen, dass er 274 Jahre später international relevant werden würde. Eine nachhaltige Forstwirtschaft basiert auf dem Prinzip, nur so viel Holz zu schlagen, wie durch Neupflanzung nachwachsen kann. Diese Idee wurde von der Brundtland-Kommission aufgegriffen, die nachhaltige Entwicklung als eine Entwicklung definiert, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.

Compra de libros

Leitbild Nachhaltigkeit, Ortwin Renn

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña