
Parámetros
Más información sobre el libro
Diese Publikation zum problemorientierten Lernen (POL) in der klinischen Medizin zielt darauf ab, didaktische und hochschulpolitische Hintergründe aufzuzeigen und eine praktische Handreichung für POL-Tutoren zu bieten. Sie richtet sich an Hochschullehrer, Assistenten und fortgeschrittene Studierende, die sich in die Methodik des POL einarbeiten möchten. Zunächst wird die Intention hinter den aufbereiteten Fällen und der Stellenwert von POL im Medizinstudium erläutert. Anschließend wird die Konstruktion von Krankheitsfällen für die problemorientierte Lehre behandelt. Die Beispiele sind exemplarisch, da jede Fakultät eigene interessante Kasuistiken entwickeln kann. Der Materialteil wird vorgestellt, um zu zeigen, wie ein POL-Tutorium konkret durchgeführt werden kann. Nach jahrelanger Erfahrung mit der Entwicklung multimedialer Lernprogramme und deren Implementation in Kleingruppenpraktika wurde ein Verfahren entwickelt, das die Einführung von POL in operativ-klinischen Fächern unterstützen soll. Ziel ist es, Kasuistiken so aufzubereiten, dass POL-Tutoren die inhaltlichen Herausforderungen der Fälle besser erkennen und einschätzen können. Dies ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit Krankheitsfällen, insbesondere in den Fächern Chirurgie, Gynäkologie, Orthopädie und Urologie.
Compra de libros
Problemorientiertes Lernen in der klinischen Medizin, Karl Horst Bichler
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.