
Parámetros
Más información sobre el libro
Nach dem Zweiten Weltkrieg schien für viele junge Deutsche der Weg in die Zukunft versperrt. Der verlorene Krieg, die Vertreibung vieler Familien aus ihrer Heimat und die Zerstörung großer Städte führten zu einer Isolation in Europa. Dennoch verspürten die Deutschen nach 1945 eine Rastlosigkeit, die sie aus der Apathie befreien wollte. Der Autor, der das Ausland nur als Soldat kennengelernt hatte, suchte als Student die Begegnung mit Nachbarländern. 1949 erhielt er ein Visum für die Schweiz und ein Jahr später war er einer der ersten Deutschen, die ein jugoslawisches Visum erhielten. Bald darauf begann er sein Studium an der Georgetown University in Washington, D.C. Ab 1953 war er Teil des neuen deutschen Auswärtigen Dienstes. Sein beruflicher Werdegang führte ihn durch die Herausforderungen des Ost-West-Konflikts und er nahm an den ersten Annäherungsversuchen der Bundesrepublik Deutschland zu ihren östlichen Nachbarn teil. In seiner Schilderung der Zeitgeschichte thematisiert der Autor die Probleme und das anfängliche Scheitern der deutschen Ostpolitik. Er schließt seinen Weg mit einer Beschreibung seiner mehrjährigen Tätigkeit in Israel ab, wo er den Ausweg aus der Hoffnungslosigkeit fand.
Compra de libros
Als Deutscher unterwegs, Frank Sikora
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.