
Parámetros
Más información sobre el libro
Die deutschsprachige Ausgabe der Zeitschrift 'Borussia' behandelt die Themen 'Tabuisierung', 'Nation' und 'Regionen' und dokumentiert die Laudationes von Gesine Schwan und Adam Michnik zur Verleihung des Lew-Kopelew-Preises für Frieden und Menschenrechte an die Kulturgemeinschaft 'Borussia' im Jahr 2004. Der Inhalt umfasst Beiträge von Fritz Pleitgen, der den Preis einführt, und die Laudationes von Schwan und Michnik. Weitere Artikel thematisieren die Tabuisierung, mit Beiträgen von Reinhard Koselleck über den 9. Mai sowie Peter Lachmann und Kornelia Konczal, die universelle Phänomene untersuchen. Im Bereich Nation beleuchten Kazimierz Brakoniecki und Konstantin Asadowski historische Begegnungen und Konflikte, während Thomas Serier die Vertreibung der Deutschen aus dem Elsass thematisiert. Jolanta Sujecka und Marius Sieniewicz befassen sich mit Gedächtnisstätten und jüdischer Identität nach 1945. In der Rubrik Regionen reflektieren Kazimierz Brakoniecki und Hubert Orlowski über das Europa der Mitte und das Nichterinnern. Weitere Beiträge von Henryk Waniek, Filip Onichimowski und Robert Traba thematisieren Identität und Erinnerung in Ostpreußen und Polen.
Compra de libros
Borussia, Konstantin M. Azadovskij
- Idioma
- Publicado en
- 2006
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.