Bookbot

Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933 - 1945

Más información sobre el libro

Die Hamburger Juden 1933-1945: Wissenschaftliche Beiträge, Zeitzeugnisse und ein Rundgang zu Stätten jüdischen Lebens und der Verfolgung. Annähernd 10.000 Hamburger Jüdinnen und Juden wurden zwischen 1941 und 1945 deportiert und ermordet. Mit Stolpersteinen, die er vor den ehemaligen Wohn- oder Wirkungsstätten verlegt, erinnert der Künstler Gunter Demnig an die Namen, Geburtsjahre und Schicksale der Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Dieses Buch unterstützt das Bemühen um Erinnerung: Aufsätze zeichnen das historische Geschehen zwischen 1933 und 1945 nach. Zeugnisse von Überlebenden geben einen Einblick in die Erfahrungen der Betroffenen. Ein Rundgang durch das Grindelgebiet lädt zur Spurensuche ein: Erläutert wird die Geschichte der Verfolgungsstätten, daneben stehen biographische Porträts jener 50 Personen, für die Stolpersteine am Weg gesetzt sind. Beigefügt ist eine Liste mit Namen, Adressen, Geburts- und Todesdaten (soweit bekannt) der Menschen, an die in Hamburg Stolpersteine erinnern.

Publicación

Compra de libros

Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933 - 1945, Beate Meyer

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña