Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

Auslegung, Konzeption und Einzelfragen der Bilanzierung des Anlagevermögens

Más información sobre el libro

Die bilanzielle Bewertung von Immobilien stellt besondere Anforderungen an das Rechnungswesen, da Immobilien oft individuelle Güter mit hohen Werten sind. Diese Vermögenswerte binden erhebliche Unternehmensressourcen, was ihre Bedeutung in der Rechnungslegung unterstreicht. Dr. Daniel Ranker analysiert in diesem Werk die komplexen Fragestellungen, die sich aus der Bewertung von Immobilien im Anlagevermögen ergeben. Er behandelt praxisnah die Bewertungskonzeptionen des HGB und der (endorsed) IFRS sowie die relevanten Bewertungsmaßstäbe. Zudem wird die Ermittlung der bilanziellen Werte und die Überprüfung der Werthaltigkeit von Immobilien thematisiert. Wichtige Aspekte wie die Bedeutung von WertV, IVS und ähnlichen Verlautbarungen werden ebenfalls behandelt. Sonderprobleme, etwa bei Abbruch, Wiederherstellungsverpflichtungen oder der Aufteilung eines Gesamtkaufpreises, werden umfassend analysiert. Das Buch bietet zudem Möglichkeiten zur Implementierung einer parallelen Bewertung für beide Rechnungslegungswelten. Es beleuchtet die bilanzielle Bewertung von Sachanlagevermögen, insbesondere Immobilien, im HGB und in den IFRS (IAS 16 und IAS 40), und ist somit ein wertvoller Leitfaden für die praxisgerechte Immobilienbewertung.

Compra de libros

Immobilienbewertung nach HGB und IFRS, Daniel Ranker

Idioma
Publicado en
2006
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña