
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Gesundheitswesen in Deutschland steht unter immensem finanziellen Druck. Die Kosten steigen aufgrund der wachsenden Nachfrage nach medizinischen Leistungen, während die Bevölkerung älter wird und damit auch die Zahl kostenintensiver Erkrankungen zunimmt. Fortschritte in Technologien und Operationsverfahren ermöglichen die Heilung von Krankheiten, die früher oft tödlich waren, erfordern jedoch erhebliche finanzielle Mittel. Jährlich werden etwa 200 Milliarden Euro für das Gesundheitswesen ausgegeben, was 11% des Bruttoinlandsprodukts entspricht. In dieser Situation sind alle Beteiligten gefordert, um Kosten zu sparen. Der größte Einfluss auf die Kostenentwicklung hat der Konsument medizinischer Leistungen – jeder Bürger hat die Möglichkeit, die Zukunft des Gesundheitswesens mitzugestalten. Oft ist bei gesundheitlichen Problemen keine ärztliche Behandlung notwendig; das routinemäßige Verschreiben von Medikamenten könnte in vielen Fällen vermieden werden, ohne dass gesundheitliche Schäden entstehen. Der Ratgeber von Prof. Dr. Pelzl bietet umfassende Informationen über sinnvolle Selbstbehandlungen und gibt klare Hinweise, wann eine ärztliche Konsultation dringend erforderlich ist.
Compra de libros
Selbstbehandlung oder Arztbesuch?, Herbert Pelzl
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.