
Más información sobre el libro
Der BGH hat am 2. Juni 2005 entschieden, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft (teil-)rechtsfähig ist. Eine Haftung der Wohnungseigentümer für Verbindlichkeiten aus der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums besteht nur, wenn sie sich persönlich dazu verpflichtet haben. Diese Entscheidung weicht von der bisherigen herrschenden Meinung ab und verändert das Wohnungseigentumsrecht grundlegend. Timm Nissen analysiert in seinem Buch die zentralen Aussagen dieser Entscheidung, insbesondere die Rechtsfähigkeit und Haftungsverfassung der Wohnungseigentümergemeinschaft. Anschließend untersucht er die insolvenzrechtlichen Folgen des Urteils. Die Frage, ob über das Vermögen der nun rechtsfähigen Gemeinschaft ein Insolvenzverfahren durchgeführt werden kann, wurde nach der Veröffentlichung der Entscheidung zu einem zentralen Thema in der Diskussion. Nissen bejaht die Insolvenzfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft und behandelt die damit verbundenen insolvenzrechtlichen Fragen und Probleme. Sein Werk bietet sowohl für die Praxis als auch für die Lehre interessante, teils neue Ansätze. Zudem berücksichtigt Nissen die geplante WEG-Novelle, die als Reaktion auf die BGH-Entscheidung wesentliche Änderungen enthält, und kommentiert diese an entscheidenden Stellen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Veröffentlichung sowohl für die geltende als auch die zukünftige Rechtslage relevant bleibt.
Compra de libros
Das (Insolvenz-)Rechtssubjekt Wohnungseigentümergemeinschaft, Timm Nissen
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.