Bookbot

Wohin treibt die DDR-Erinnerung?

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Parámetros

  • 446 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Buch dokumentiert die Auseinandersetzung um das Votum einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission, die nach einjähriger Arbeit ihre Vorschläge zur Neuordnung der DDR-Erinnerungslandschaft vorgestellt hat. Die Kommission empfahl die Schaffung von drei Aufarbeitungsschwerpunkten: »Herrschaft – Gesellschaft – Widerstand«, »Überwachung und Verfolgung« sowie »Teilung und Grenze«. Diese Strukturierung ermöglicht ein differenziertes Bild der SED-Diktatur und ihrer Gesellschaft im Kontext des 20. Jahrhunderts. Die Publikation wurde von intensiven öffentlichen Debatten begleitet, die die Empfehlungen der Kommission als wichtigen Schritt in der Auseinandersetzung mit der zweiten deutschen Diktatur begrüßten, aber auch lautstarke Kritik hervorrief. Besonders kontrovers war die Empfehlung, dem »Alltag« der SED-Diktatur im Gedächtnis Platz einzuräumen. Kritiker befürchteten eine »weichspülende« Diktaturverharmlosung, während Befürworter argumentierten, dass dies eine intensivere Auseinandersetzung mit der kommunistischen Diktatur ermögliche. Im Band kommen sowohl Befürworter als auch Kritiker des Votums zu Wort. Neben dem Kommissions-Votum und dem Sondervotum enthält der Band das Wortprotokoll des öffentlichen Hearings sowie einen ausführlichen Pressespiegel der Kontroverse.

Publicación

Compra de libros

Wohin treibt die DDR-Erinnerung?, Martin Sabrow

Idioma
Publicado en
2007,
Estado del libro
Bueno
Precio
2,79 €

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí