Bookbot

Pflegebedürftigkeit im Alter

Parámetros

  • 255 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Band entwickelt Szenarien für die zukünftigen gesellschaftlichen, ökonomischen und institutionellen Bedingungen der Pflegeversorgung. In Deutschland leben etwa 2 Millionen pflegebedürftige Menschen, und ihre Zahl wird aufgrund der demografischen Entwicklung weiter steigen. Pflegebedürftigkeit hat nicht nur individuelle, sondern auch gesellschaftliche Konsequenzen. Zunächst werden die Versorgungsstrukturen und Finanzierungsmodalitäten verschiedener Wohlfahrtsstaaten verglichen, wobei der Fokus auf integrierter Versorgung, Familienbeteiligung und Selbstkostenbeteiligungen liegt. In Deutschland zeigt sich eine Fragmentierung der Leistungsbereiche und Finanzierungsformen, die eine integrierte Versorgung oft behindert. Um den Grundsatz „ambulant vor stationär“ aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, die Langzeitpflege an veränderte Familien- und Erwerbsstrukturen anzupassen. Der Band entwickelt auf Basis der Versorgungszahlen mögliche Szenarien für die Pflegeversorgung. Pflegebedürftigkeit ist dynamisch, und die Umorientierung von einer Krankheits- und Defizitsichtweise hin zur Stärkung vorhandener Ressourcen erfordert interdisziplinäre Ansätze sowie eine partnerschaftliche Kooperation zwischen Betroffenen und Fachleuten.

Compra de libros

Pflegebedürftigkeit im Alter, Beate Röttger-Liepmann

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña