Bookbot

Das Rad der Gewalt

Parámetros

  • 434 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges (1648) bedeutete in weiten Teilen Europas keineswegs das Ende militärischer Gewalt. Die expansionshungrigen Fürsten begannen bereits Anfang der 1650er Jahre neben den traditionellen Söldnertruppen neue, stehende Heere aufzubauen. Insbesondere die seit 1648 schwedischen Teile des Alten Reiches wurden zum ständigen Schauplatz massenweiser Söldnerrekrutierung und der Stationierung tausender Soldaten und ihrer Angehörigen. Die Unterbringung erfolgte nach wie vor in Privatquartieren. Konflikte um Ressourcen oder Ehrfragen, meist in Verbindung mit starkem Alkoholkonsum, waren an der Tagesordnung. Die Studie nähert sich erstmalig dem Verschwimmen von Vorkriegs-, Nachkriegs- und Zwischenkriegszeiten. Auch gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Militär und Zivilbevölkerung sowie innerhalb des Militärs werden aufgrund der frühesten erhaltenen Militärgerichtsakten und Urteilsbücher, sowie anhand von zivilen Vorermittlungsakten untersucht.

Compra de libros

Das Rad der Gewalt, Maren Lorenz

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña