
Más información sobre el libro
In Europa sind Frauen und Männer rechtlich gleichgestellt, doch religiöse Gemeinschaften berücksichtigen diese Gleichheit oft nur begrenzt. Welche Auswirkungen haben die in religiösen Kontexten verbreiteten Vorstellungen von Frauen und Geschlecht auf das Lebensgefühl der Frauen? Wie beeinflussen verschiedene religiöse und konfessionelle Hintergründe das Erleben von Sexualität, Mutterschaft, Berufsleben und religiöser Repräsentation? Diese Fragen, zusammengefasst unter dem Stichwort „Körperlichkeit“, werden vom Interreligiösen Frauenforum IFF in Form kurzer Essays behandelt. Themen sind unter anderem Gottesbilder, Haare, Schmuck, der Gegensatz zwischen Hure und Madonna, Ehescheidung und Frauen als Priesterinnen. Seit 2000 trifft sich eine Gruppe von Autorinnen aus jüdischen, muslimischen und christlichen Traditionen zum interreligiös-feministischen Dialog. Ziel ist es, Fragen zur Körperlichkeit aus der Perspektive der eigenen Religion zu diskutieren, anstatt über andere Religionen zu sprechen. Die Autorinnen reagieren in kurzen Essays auf die Beiträge der anderen und schaffen so einen dialogischen Austausch. Die Herausgeberinnen, Judith Stofer und Rifa’at Lenzin, bringen umfangreiche Erfahrungen und Fachkenntnisse aus ihren jeweiligen Studien- und Berufsfeldern in die Sammlung ein.
Compra de libros
Körperlichkeit - ein interreligiös-feministischer Dialog, Judith Stofer
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.