
Parámetros
Más información sobre el libro
Ausgewählt und herausgegeben von Andreas Hollender, Christian Frings und Claire Merkord, präsentiert dieser Band zentrale Texte von Cajo Brendel, der 1915 in Den Haag geboren wurde. Brendel hielt die Thesen eines Marxismus der Autonomie lebendig, indem er die proletarischen Kämpfe gegen kapitalistische Ausbeutung in den Fokus stellte. Er betonte, dass nur die Arbeiterinnen und Arbeiter selbst durch ihre Selbsttätigkeit die Herrschaft des Staates und der Parteien überwinden können, indem sie Organe ihrer sozialen Selbstbestimmung, wie Arbeiterräte, schaffen. Geprägt von den Diskussionen der holländischen rätekommunistischen Gruppe Internationaler Kommunisten (GIK) in den dreißiger Jahren, setzte Brendel sich ab den fünfziger Jahren mit den Selbstbefreiungstendenzen in realen Arbeiterkämpfen auseinander. Er vertrat eine konsequente Antistaatsposition gegen die bolschewistische Mystifikation des Staatssozialismus und analysierte als einer der Ersten den proletarisch-revolutionären Charakter der Aufstände in Ostdeutschland 1953. Zudem kritisierte er den Mythos der chinesischen Kulturrevolution. Der vorliegende Band versammelt einige seiner zentralen Texte und bietet erstmals ins Deutsche übertragene Schriften sowie einleitende Beiträge zu seiner Person, die Impulse für einen undogmatischen, antileninistischen Marxismus gaben.
Compra de libros
Die Revolution ist keine Parteisache, Cajo Brendel
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.