Bookbot

Grundzüge der Würzburger Universitätsgeschichte

Parámetros

  • 251 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Jahr 2002 feierte die traditionsreiche Würzburger Alma Julia ihr 600-jähriges Jubiläum, was den Autor dazu anregte, sich mit den „Grundzügen der Würzburger Universitätsgeschichte 1402–2002“ auseinanderzusetzen. Ziel war es, eine umfassende historische Übersicht der Entwicklung der Hochschule von ihren Wurzeln im 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu bieten. Die letzte zusammenhängende Darstellung der Universitätsgeschichte, veröffentlicht von Franz Xaver von Wegele, endete bereits 1806. Daher ist es das Anliegen dieses Werks, ein facettenreiches Bild der bedeutenden fränkischen Hochschule zu zeichnen. Die Monographie beschreibt den Weg der Universität von der Gründung 1402 über die Errichtung des Gymnasiums unter Fürstbischof Friedrich von Wirsberg, die Wiederbegründung durch Julius Echter von Mespelbrunn bis zur ersten Blütezeit und den Einschnitt durch die schwedische Besetzung im 17. Jahrhundert. Auch der Wiederaufstieg im 18. Jahrhundert, die Umbrüche unter bayerischem Kurfürsten und Großherzog von Toskana sowie die Entwicklung bis zur Revolution von 1848 werden beleuchtet. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bringt europäischen Ruhm, insbesondere in den Naturwissenschaften. Themen wie der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik und die Gleichschaltung im Nationalsozialismus werden behandelt, gefolgt von den Nachkriegsjahren, der Studentenbewegung und aktuellen Entwicklungen. Eine Zeittafel, ein Quellenverzeichnis sowi

Compra de libros

Grundzüge der Würzburger Universitätsgeschichte, Peter A. Süß

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña