
Más información sobre el libro
Die Bedeutung erneuerbarer Energieträger wächst schnell, getrieben von steigenden Energiepreisen und politischer Förderung. Deutschland engagiert sich besonders in diesem Bereich. Der Anteil der Biomasse am Primärenergieverbrauch liegt zwar nur bei etwa drei Prozent, doch die jährlichen Zuwachsraten sind beachtlich. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft stehen vor der Herausforderung, die zukünftigen Perspektiven der verschiedenen Energielinien richtig einzuschätzen und Ressourcen optimal auszurichten. Wichtige Fragen sind: Welche Energielinie gehört an welchen Standort? Welche Pflanzen bieten die besten züchterischen Perspektiven? Welche Konversionsverfahren sind technisch am vielversprechendsten? Welche Energieträger werden sich am Markt behaupten, insbesondere bei sinkendem Zollschutz? Wie können Nutzungskonkurrenzen zwischen Energie- und Nahrungsproduktion geregelt werden? Der Dachverband Agrarforschung (DAF) e. V., das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) haben diese Fragen in einer Tagung mit 265 Fachleuten analysiert. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die weltwirtschaftlichen, ressourcenökonomischen und produktionstechnischen Perspektiven der Biomasse. Die Ergebnisse wurden in der Schriftenreihe „agrarspectrum“ veröffentlicht und bieten eine wertvolle Orientierung für Verantwortliche in Wissenschaft, Wirtschaft, Beratung, Pol
Compra de libros
Energie aus Biomasse, Ilona Ruhnau
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.