Bookbot

Der Amalienpark in Pankow und sein Architekt Otto March

Parámetros

  • 96 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Otto March ist vor allem als Erbauer des ersten Olympiastadions in Berlin bekannt, doch sein umfangreiches architektonisches Werk in Berlin verdient eine umfassendere Würdigung. Zu seinen Frühwerken zählt die Wohnanlage „Amalienpark“, die Ende des 19. Jahrhunderts in Pankow entstand. March entwickelte hier ein Konzept für modernes Wohnen im landhausmäßigen Stil, das den finanziellen Möglichkeiten der Bewohner Rechnung trug. Diese Reform des Wohnungswesens sollte der damals größten Mietskasernenstadt der Welt entgegenwirken. Durch sorgfältige Modernisierung und Restaurierung wurde dieses bedeutende Baudenkmal als Teil der Berliner Geschichtslandschaft revitalisiert. Der kleine Park in der Mitte der Anlage hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren, was die aktuellen Bewohner belegen; während der DDR war der „Amalienpark“ ein Geheimtipp unter Künstlern. Die Veröffentlichung thematisiert die Bedeutung von Otto March als Architekt in Berlin, die Umstände der Modernisierung und Restaurierung sowie das lebendige Leben der heutigen Bewohner. Der Inhalt umfasst Beiträge von Helmut Engel, Peter-Alexis Albrecht und Gerhard und Christa Wolf und enthält 63 s/w und 19 farbige Abbildungen.

Compra de libros

Der Amalienpark in Pankow und sein Architekt Otto March, Helmut Engel

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña