Más información sobre el libro
In den kommenden Jahrzehnten wird die deutsche Gesellschaft erheblich vom demografischen Wandel betroffen sein, geprägt durch einen Rückgang der Geburtenrate und eine steigende Lebenserwartung. Dies führt zu einer Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung. In diesem Kontext standen Reformen der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung im Mittelpunkt der Diskussion, oft begleitet von Ängsten und negativen Prognosen, die möglicherweise unbegründet sind. Die politischen Gesetzesänderungen erscheinen häufig als Kompromisse zwischen verschiedenen Interessengruppen, anstatt als sinnvolle Reformen. Diese Studie untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme und bietet eine verständliche Analyse. Mithilfe eines Simulationsmodells werden finanzielle Perspektiven der gesetzlichen Renten-, Kranken- und sozialen Pflegeversicherung projiziert, unterstützt durch zahlreiche anschauliche Abbildungen. Zunächst wird der aktuelle Stand des Sozialversicherungssystems skizziert, gefolgt von Simulationsstudien, die mögliche Entwicklungen und entscheidende Einflussfaktoren beleuchten. Der Modellrahmen wird um aktuelle Reformvorschläge erweitert, die qualitativ und quantitativ bewertet werden. Abschließend präsentiert der Autor einen eigenen Vorschlag für einen nachhaltigen Umbau der Sozialversicherungen, einschließlich konkreter Lösungsvorschläge für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderung
Compra de libros
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme, Holger Löbbert
- Firma no relacionada
- Idioma
- Publicado en
- 2007,
- Estado del libro
- Dañado
- Precio
- 3,35 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.