
Más información sobre el libro
Im Rahmen der aktuellen familienpolitischen Diskussion steht die Zielgenauigkeit familienpolitischer Anreize, insbesondere das Ehegattensplitting, im Fokus. Dies bietet die Gelegenheit, den Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu rekapitulieren und die neueren Argumente pro und contra Ehegattensplitting abzuwägen. Das interdisziplinäre Symposium „Ehegattensplitting und Familienpolitik“ fand am 31. Januar und 1. Februar 2007 an der Universität Hohenheim statt. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert den Ablauf der Veranstaltung. Ray Rees, der nicht teilnehmen konnte, hat einen zusätzlichen Beitrag bereitgestellt. Dank gilt der Fritz-Thyssen-Stiftung für die Förderung der Tagung sowie dem Kompetenzzentrum „Gender und Ernährung“ für die finanzielle Unterstützung des Tagungsbands. Ein besonderer Dank geht an Kathleen Heckert und Bettina Müller für ihre wertvolle Mitarbeit bei der Erstellung des Manuskripts. Dieser Band soll zur Transparenz der wissenschaftlichen und politischen Diskussion beitragen. Die Inhalte umfassen juristische Aspekte wie die verfassungs- und systemgerechte Besteuerung von Ehe und Familie, die Verfassungsmäßigkeit des Ehegattensplittings, die interne Einkommensverteilung in Ehen sowie eine Diskussion zu den Vorträgen von Experten auf diesem Gebiet.
Compra de libros
Ehegattensplitting und Familienpolitik, Barbara Seel
- Idioma
- Publicado en
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.